Befehlssatz — Der Befehlssatz (englisch: instruction set, weshalb in der deutschen Fachsprache der Informatik der Begriff Instruktion mitunter synonym für Programmierbefehl verwendet wird) bezeichnet in der Informatik die Menge der Maschinenbefehle eines… … Deutsch Wikipedia
Befehlssatz — Befehlsrepertoire; Befehlsvorrat * * * Be|fehls|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 = Imperativsatz * * * Be|fehls|satz, der (Sprachwiss.): Satz, der einen ↑ Befehl (1 a) beinhaltet. * * * I … Universal-Lexikon
Athlon — Athlon, unter dem Codenamen K7 entwickelter Prozessor, der 1999 vom Hersteller AMD auf den Markt gebracht wurde. Er steht in direkter Konkurrenz zum Pentium III und zum Pentium 4. Der Athlon unterstützt die preiswerten und leistungsfähigen… … Universal-Lexikon
K6-Prozessor — K6 Prozessor, Prozessor Familie des Herstellers AMD, die ab 1997 den K5 Prozessor ablöste. Das erste Modell dieser Familie, der K6, wurde ursprünglich von NexGen unter der Bezeichnung NX686 hergestellt; AMD übernahm diese Firma und benannte… … Universal-Lexikon
K8-Prozessor — (Hammer, Sledgehammer, Clawhammer), ein bei Redaktionsschluss dieses Lexikons noch nicht marktreifer 32 Bit /64 Bit Mischprozessor aus dem Haus AMD. Die Markteinführung der K8 Familie ist derzeit für das Jahr 2003 geplant, möglicherweise unter… … Universal-Lexikon
Cayenne — Ca|yenne [ka jɛn ]: Hauptstadt von Französisch Guayana. * * * I Cayenne, Codename für einen Prozessorkern der Hersteller Cyrix und IBM. Der Cayenne wurde auf der Basis des MediaGX entwickelt und sollte bei den MXi und den MediaPC Prozessoren… … Universal-Lexikon
C6, C6+ — (WinChip2), 1998 vom Hersteller IDT vorgestellte Prozessoren, die besonders kompakte und preiswerte Konkurrenzprodukte zum Pentium und zum Pentium MMX darstellen. Beide Prozessoren werden auch mit WinChip2 bezeichnet. Ihr Funktionsumfang ist… … Universal-Lexikon
MMX-Technologie — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… … Deutsch Wikipedia
Matrix Math Extensions — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… … Deutsch Wikipedia
AMD Athlon 64-FX — AMD Athlon 64 FX Athlon 64 FX Emblem Produktion: seit 2003 Produzent: AMD Prozessortakt … Deutsch Wikipedia